![]() |
||||||||||||||||||||
der BSAG Bremer Straßenbahn AG |
||||||||||||||||||||
Auch auf dieser Webseite: Die Buslinie 111 in Hamburg |
Bremen |
|||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
Der BSAG 4576 an der Haltestelle Hauptbahnhof in Bremen als Linie 25 nach Osterholz. Hierbei handelt es sich um einen MAN-Gelenkbus vom Typ A23 Lion´s City. Digitalfoto: IMG_1058.JPG Digi Fotos 0310 (D24/D5/D2009) Foto: Lars Brüggemann Diese Seite ist ein Teil einer Online-Foto-Sammlung ähnlich einem Bildband, Sie können sich hier von Haltestelle zu Haltestelle durchklicken. Vielleicht suchen Sie aber Fotos für eine Heimatchronik, ein Fachbuch oder einen Fachartikel? Schreiben Sie mir! Email an Lars Brüggemann: mail@larsbrueggemann.de Hierbei handelt es sich um ein journalistisches Angebot, es richtet sich nicht an bildersammelnde Eisenbahnfreunde zur kostenlosen Zusendung (für "private Zwecke"). Ebenso bitte ich um Verständnis das ich als Journalist keine kostenlosen Fotos für Veröffentlichungen anbiete (selbst bei so verheißungsvollen Angeboten wie: "selbstverständlich schreiben wir auch Ihren Namen dazu"). zurück zur: Startseite |
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
An die Haltestele Domsheide in Bremen kommt der BSAG 4730 als Linie 24 in die Neue Vahr Nord gefahren. Digi Foto: IMG_5611.JPG Digi Fotos: 0334 (D20/D7/#+21) Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. |
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
Der BSAG Hybrid-Bus 4998 vom Hersteller Solaris in der Schleife Tenever. Digi Foto: IMGP2820.JPG Digi Fotos 0188 (D24/D5/#+09) Foto: Lars Brüggemann Diese Seite ist ein Teil einer Online-Foto-Sammlung ähnlich einem Bildband, Sie können sich hier von Haltestelle zu Haltestelle durchklicken. Vielleicht suchen Sie aber Fotos für eine Heimatchronik, ein Fachbuch oder einen Fachartikel? Schreiben Sie mir! Email an Lars Brüggemann: mail@larsbrueggemann.de Hierbei handelt es sich um ein journalistisches Angebot, es richtet sich nicht an bildersammelnde Eisenbahnfreunde zur kostenlosen Zusendung (für "private Zwecke"). Ebenso bitte ich um Verständnis das ich als Journalist keine kostenlosen Fotos für Veröffentlichungen anbiete (selbst bei so verheißungsvollen Angeboten wie: "selbstverständlich schreiben wir auch Ihren Namen dazu"). zurück zur: Startseite |
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
Der BSAG 4762, ein Neoplan-Bus an der Umsteigtehaltestelle Bremen-Gröpelingen Digi Foto: IMGP1315.JPG CD Digi Fotos: 0170, BST: 2000 (D15/D8/bremen08) Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
Bildband - Mit der Straßenbahnlinie 1 von Prohlis bis Leutewitz durch Dresden - 5 - : Man kennt Filme von Führerstandsmitfahrten mit der Straßenbahn, dieser Bildband ist so etwas ähnliches, nur eben als Bildband. Dieser Bildband führt entlang der Straßenbahnlinie 1 von Prohlis nach Leutewitz und das von Haltestelle zu Haltestelle. Freunde von Tatra- oder Werbewagen könnten hier etwas zu kurz kommen, grossteils werden hier werbefreie Niederfluwagen gezeigt. Das besondere an diesem Bildband ist die Normalität von ganz normalen Planfahrten mit ganz normalen Fahrgästen. Nur zur Auflockerung gibt es zwischendurch mal Tatras, den Großen Hecht oder die Cargotram zu sehen. Das schöne hier ist, man kann sich halt mal in Ruhe alles ansehen wie es an den Haltestellen so aussieht. Dieser Bildband wird von Books on Demand verlegt was den Vorteil hat das die Bücher nur auf Bestellung gedruckt werden so aber sehr lange im Angebot sein können ohne das die Auflage ausverkauft sein könnte und es danach den Bildband nicht mehr zu kaufen gäbe. Daher ist das Buch in gedruckter Form leider etwas teurer. Paperback, 80 Seiten ISBN-13: 9783744830546 Erhältlich im Buchhandel, Online-Buchhandel und direkt beim Verlag: Auch bei www.amazon.de Auch als Ebook erhältlich im Online-Buchhandel und direkt beim Verlag |
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
Der BSAG Solaris-Bus 4721 auf der Linie 26 nach Huckelriede an der Haltestelle Hauptbahnhof in Bremen. Digi Foto: IMGP2064.JPG Digi Fotos 0181 (D17/D11/D2008) Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. |
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
Der BSAG Hybrid-Bus 4599 im Betriebshof Flughafendamm. Digitalfoto: IMGP7381.JPG Digi Fotos 0211 (D11/D4/D2011) Foto: Lars Brüggemann Bremer Straßenbahn mit neuen Hybrid-Bussen Die Bremer Straßenbahn AG (BSAG) hat sich von Mercedes-Benz zwei Citaro G Bluetec Hybrid-Busse beschafft und diese am 11. April 2011 auf dem Betriebshof Flughafendamm vorgestellt. Im Beisein von Senator Dr. Reinhard Loske, Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa sowie Dr. Gerald Rausch, Projektleiter zur Förderung der Elektromobilität Bremen/Olden burg wurden die ersten zwei Mercedes-Benz Hybridbusse für Bremen von Thorsten Gallo, Werksbeauftragter für Mercedes-Benz Omnibusse, an Michael Hünig, Vorstand der Bremer Straßenbahn AG und verantwortlich für Personal und Sozialwesen, wurde dieser an die BSAG übergeben. Bei dem Citaro G Bluetec Hybrid handelt es sich um den bislang einzigen Hybridbus, der Streckenanteile rein elektrisch ohne Dieselmotor fahren kann und nahezu geräuschlos zum stehen kommt. Den Antrieb übernehmen vier elektrische Radnabenmotoren, die ihren Strom aus einer der weltweit größten Lithium-Ionen-Batterien im mobilen Einsatz beziehen. Dieser Strom wird über Bremsvorgänge gewonnen und kann bei Bedarf auch über einen Generator erzeugt werden, der durch einen für diese Fahrzeugklasse vergleichsweise kleinen Dieselmotor angetrieben wird. Experten sprechen bei diesem Konzept von einem seriellen Hybridantrieb. Beim bremsen wird die 600 Volt-Hochleistungsbatterie über die vier Radnaben-Motoren, die beim Bremsen als Generatoren fungieren, geladen. Die fachliche Betreuung dieses Projektes liegt bei der NOW GmbH (Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie). Die Modellregion Elektromobilität Bremen/Oldenburg wird im Rahmen des Bundesprogramms „Elektromobilität in Modellregionen“ gefördert. Die Anschaffungskosten für den Bus lagen bei rund 400.000 Euro mehr als für einen herkömmlichen Bus. Besonders positiv fällt an dem Bus die fahrgastfreundliche Sitzplatzanordnung auf, alle Sitze sind in Fahrtrichtung oder gegenüberliegend und eine große Abstellfläche für Rollstühle und Kinderwagen befindet sich an der Mitteltür. Yusuf Demirkaya der BSAG-Leiter für Kraftfahrzeuge erklärte dazu man habe den Innenraum nach Anregungen aus Fahrgastbefragungen gestaltet, der BSAG geht es hier um Kundenorientierung. Wichtig war auch der BSAG bei der eigenen Gestaltung das alles im Bus einsehbar ist zur Erhöhung der Sicherheit für die Fahrgäste. Themen-Nummer: 379 |
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
Bildband - Von Altona über St. Pauli in die Hafencity mit der 111 Im Buchhandel und Online-Buchhandel erhältlich |
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
Auch auf dieser Webseite: Die Buslinie 111 in Hamburg |
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
Impressum - Forum Norddeutsche NE Bahnen - Bücher und Bildbände - Kontakt - Startseite - Fotoladen - Fotos zum bestellen für Eisenbahnfreunde - larsbrueggemann.de 2.0 auf Facebook |
||||||||||||||||||||