www.larsbrueggemann.de
Fotos:
Museumsschiffe im
Hamburger Hafen
Auch auf dieser Seite:
HADAG-Schiffe
Übersicht der Fotos Landungsbrücken

Übersicht Schiffe
Auch auf dieser Seite:
HADAG-Anleger
Steinwerder

Das Traditionsschiff Repsold vor den St. Pauli Landungsbrücken in Hamburg






































Dieses Schiff war ein Filmstar! Das Museumsschiff Repsold fährt an den St. Pauli Landungsbrücken in Hamburg auf der Elbe vorbei. Die Repsold ist ein ehemaliges Feuerlöschboot und wurde 1941 gebaut. Heute ist die Repsold ein Traditionsschiff im Hamburger Hafen. Dieses Schiff wurde zum Filmstar als fiktiver Wohnort von dem fiktiven Hamburger Polizisten Dirk Matties. Jan Fedder der bekannte Hamburger Volksschauspieler machte dieses Schiff deutschlandweit bekannt als seinen Wohnort als Dirk Matthies.

Digi Foto: IMG_9384.JPG
Digi Fotos: 0373, FP10 (D20/D10/+#24)
Foto: Lars Brüggemann


Diese Seite ist ein Teil einer Online-Foto-Sammlung ähnlich einem Bildband, Sie können sich hier von Seite zu Seite durchklicken. Vielleicht suchen Sie aber Fotos für eine Heimatchronik, ein Fachbuch oder einen Fachartikel? Schreiben Sie mir!

Email an Lars Brüggemann: mail@larsbrueggemann.de

Von Anfragen nach kostenlosen Fotos wird gebeten abzusehen, warum ich keine kostenlosen Fotos anbiete, lesen Sie hier!

zurück zur:
Startseite


xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Eine Auswahl von Fotos zur bequemen Bestellung Hamburgfotos und Eisenbahnfotos: Abzug, Poster, Tasse Mousepad und vieles mehr
www.pictrs.com/larsbrueggemann
-
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Das Traditionsschiff Repsold vor den St. Pauli Landungsbrücken in Hamburg

Dieses Schiff war ein Filmstar! Das Sschiff Repsold fährt an den St. Pauli Landungsbrücken in Hamburg auf der Elbe vorbei. Im Hintergrund die Musical-Theater im Hafen, rechts: Der König der Löwen. Die Repsold ist ein ehemaliges Feuerlöschboot und wurde 1941 gebaut. Heute ist die Repsold ein Traditionsschiff im Hamburger Hafen. Dieses Schiff wurde zum Filmstar als fiktiver Wohnort von dem fiktiven Hamburger Polizisten Dirk Matties. Jan Fedder der bekannte Hamburger Volksschauspieler machte dieses Schiff deutschlandweit bekannt als seinen Wohnort als Dirk Matthies.

Digi Foto: IMG_9384.JPG
Digi Fotos: 0373, FP10 (D20/D10/+#24)
Foto: Lars Brüggemann


Das Traditionsschiff Repsold vor den St. Pauli Landungsbrücken in Hamburg

Dieses Schiff war ein Filmstar! Das Museumsschiff Repsold fährt an den St. Pauli Landungsbrücken in Hamburg auf der Elbe vorbei. Die Repsold ist ein ehemaliges Feuerlöschboot und wurde 1941 gebaut. Heute ist die Repsold ein Traditionsschiff im Hamburger Hafen. Dieses Schiff wurde zum Filmstar als fiktiver Wohnort von dem fiktiven Hamburger Polizisten Dirk Matties. Jan Fedder der bekannte Hamburger Volksschauspieler machte dieses Schiff deutschlandweit bekannt als seinen Wohnort als Dirk Matthies. Im Hintergrund die Hamburger Traditionswerft Blohm+Voss.

Digi Foto: IMG_9404.JPG
Digi Fotos: 0373, FP10 (D20/D10/+#24)
Foto: Lars Brüggemann



xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Fotos von Stadtrundfahrt-Bussen in Hamburg -
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Die Schaarhörn auf der Elbe in Hamburg vor den Landungsbrücken

Die Schaarhörn vor den St. Pauli Landungsbrücken in Hamburg auf der Elbe. Der Staatsdampfer Schaarhörn wurde 1908 als kohlebefeuerter Zweischrauben-Dampfer aus Stahl gebaut. Dieses Schiff ist ein luxuriös ausgestatteter Dampfer der dafür geplant war Kaiser Wilhelm II durch den Hamburger Hafen zu fahren. Kaiser Wilhelm II ist mit dem Schiff aber nie gefahren. Heute ist die Schaarhörn ein bekanntes Museumsschiff im Hamburger Hafen.

Digi Foto: IMGP6399.JPG
Digi Fotos: 0215, FP2 (D19/D8/#+11)
Foto: Lars Brüggemann


xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Fotos von den Landungsbrücken in Hamburg Teil 2 -
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Das Segelschulschiff Gorch Fock im Hamburger Hafen

Die Gorch Fock im Hamburger Hafen im Reiherstieg an der Norderwerft nahe den St. Pauli Landungsbrücken. Die Bark Gorch Fock ist das älteste in Dienst befindliche Schiff der Deutschen Marine. Seit der Indienststellung von der Gorch Fock im Dezember 1958 wurden etwa 16.000 Offizier- und Unteroffizieranwärter auf den Planken der "Gorch Fock" ausgebildet. Im Verlauf der Ausbildungsreisen besuchte die Gorch Fock bisher rund 400 Häfen in knapp 60 Ländern auf fünf Kontinenten und legte dabei mehr als 770.000 Seemeilen zurück, was umgerechnet 35 Erdumrundungen entspricht. Zudem ist die "Gorch Fock" eine Hamburgerin, 1958 wurde sie bei Blohm+Voss gebaut und wurde kurz darauf das erste Patenschiff der Hansestadt Hamburg.

Digi Foto: IMG_4776.JPG
Digi Fotos: 0373, FP10 (D18/D10/+#24)
Foto: Lars Brüggemann



xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Fotos von Stadtrundfahrt-Bussen in Hamburg -
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Das Segelschulschiff Gorch Fock an der Überseebrücke mit der Elbhipharmonie




































Die Gorch Fock im Hamburger Hafen an der Überseebrücke. Rechts im Bild die Elbphilharmonie Die Bark Gorch Fock ist das älteste in Dienst befindliche Schiff der Deutschen Marine. Seit der Indienststellung von der Gorch Fock im Dezember 1958 wurden etwa 16.000 Offizier- und Unteroffizieranwärter auf den Planken der "Gorch Fock" ausgebildet. Im Verlauf der Ausbildungsreisen besuchte die Gorch Fock bisher rund 400 Häfen in knapp 60 Ländern auf fünf Kontinenten und legte dabei mehr als 770.000 Seemeilen zurück, was umgerechnet 35 Erdumrundungen entspricht. Zudem ist die "Gorch Fock" eine echte Hamburger Deern, 1958 wurde sie bei Blohm+Voss gebaut und wurde kurz darauf das erste Patenschiff der Hansestadt Hamburg.

Digi Foto: IMG_3949.JPG
Digi Fotos: 0374, FP10 (D10/D11/+#24)
Foto: Lars Brüggemann



xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Fotos vom HADAG Schiff Kehrwieder in Hamburg -
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Das Segelschulschiff Gorch Fock an der Überseebrücke mit der Elbhipharmonie

Die Gorch Fock im Hamburger Hafen an der Überseebrücke. Rechts im Bild die Elbphilharmonie Die Bark Gorch Fock ist das älteste in Dienst befindliche Schiff der Deutschen Marine. Seit der Indienststellung von der Gorch Fock im Dezember 1958 wurden etwa 16.000 Offizier- und Unteroffizieranwärter auf den Planken der "Gorch Fock" ausgebildet. Im Verlauf der Ausbildungsreisen besuchte die Gorch Fock bisher rund 400 Häfen in knapp 60 Ländern auf fünf Kontinenten und legte dabei mehr als 770.000 Seemeilen zurück, was umgerechnet 35 Erdumrundungen entspricht. Zudem ist die "Gorch Fock" eine echte Hamburger Deern, 1958 wurde sie bei Blohm+Voss gebaut und wurde kurz darauf das erste Patenschiff der Hansestadt Hamburg.

Digi Foto: IMG_3962.JPG
Digi Fotos: 0374, FP10 (D10/D11/+#24)
Foto: Lars Brüggemann



xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Fotos vom HADAG Schiff Elbmeile in Hamburg -
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Die Dampfyacht Nahlin im Hamburger Hafen bei Blohn+Voss

Die Dampfyacht Nahlin im Werfthafen bei Blohm+Voss im Hamburger Hafen. Links im Bild das historische Gebäude, das alte Lotsenhaus. Die Yacht Nahlin wurde von 1929 bis 1930 gebaut.

Digi Foto: IMG_6128.JPG
Digi Fotos: 0374,FP10 (D25/D10/+#24)
Foto: Lars Brüggemann


Die Landungsbrücken in Hamburg, links der Uhrenturm, in der Mitte das Bahnhofsschild und rechts ein Schild der HADAG für die Große Hafenrundfahrt
Foto oben Platzhalter
Die Landungsbrücken in Hamburg, links der Uhrenturm, in der Mitte das Bahnhofsschild und rechts ein Schild der HADAG für die Große Hafenrundfahrt.

Digi Foto: IMG_7535.JPG
Digi Fotos: 0333 (D10/D6/+#21)
Foto: Lars Brüggemann


Vorige Seite:
Landungsbrücken Teil 1
Eine weitere Seite:
Fotos von St. Pauli
Zurück zur Startseite
Impressum - Forum Norddeutsche NE Bahnen - Bücher und Bildbände - Kontakt - Startseite -
Fotoladen - Fotos von Hamburg als Abzug oder Postkarte zum bestellen - larsbrueggemann.de 2.0 auf Facebook