www.larsbrueggemann.de
Fotos:
St. Pauli in Hamburg
Teil 3
Auch auf dieser Seite:
St.Pauli Teil 2
Übersicht der Fotos
Auch auf dieser Seite:
HADAG-Schiffe
Die Herbertstraße in Hamburg auf St. Pauli

Die Herbertstraße in Hamburg auf St. Pauli ist geradezu weltweit bekannt. Für Touristen ist dies ein Ort den sie gerne zur Stadtbesichtigung ansteuern. Die Herbertstraße liegt zwischen der Davidstraße und der Gerhardstraße und Frauen und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen dort nicht durchgehen. Die Herbertstraße muss man nicht weiter erklären, sie ist bekannt.

Digi Foto: IMG_9887.JPG
Digi Fotos: 0377, FP10 (D10/brix2/#+25)
Foto: Lars Brüggemann

Diese Seite ist ein Teil einer Online-Foto-Sammlung ähnlich einem Bildband, Sie können sich hier von Seite zu Seite durchklicken. Vielleicht suchen Sie aber Fotos für eine Heimatchronik, ein Fachbuch oder einen Fachartikel? Schreiben Sie mir!

Email an Lars Brüggemann: mail@larsbrueggemann.de

zurück zur:
Startseite


xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Eine Auswahl von Fotos zur bequemen Bestellung Hamburgfotos und Eisenbahnfotos: Abzug, Poster, Tasse Mousepad und vieles mehr
www.pictrs.com/larsbrueggemann
-
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Die Herbertstraße in Hamburg auf St. Pauli

Die Herbertstraße in Hamburg auf St. Pauli ist geradezu weltweit bekannt. Für Touristen ist dies ein Ort den sie gerne zur Stadtbesichtigung ansteuern. Die Herbertstraße liegt zwischen der Davidstraße und der Gerhardstraße und Frauen und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen dort nicht durchgehen. Die Herbertstraße muss man nicht weiter erklären, sie ist bekannt.

Digi Foto: IMG_9881.JPG
Digi Fotos: 0377, FP10 (D10/brix2/#+25)
Foto: Lars Brüggemann


xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Fotos von Stadtrundfahrt-Bussen in Hamburg -
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Das Störtebeker Fischrestaurant in Hamburg auf St. Pauli

Das Störtebeker Fischrestaurant in der Bernhard-Nocht-Straße 68 in Hamburg auf St. Pauli. Die Straße im Vordergrund ist allerdings die St. Pauli Hafenstraße, die Bernhard-Nocht-Straße verläuft oberhalb. Aus dem Restaurant mit zwei Etagen und Terrasse hat man einen Hafenblick und das seit 1986, so das Störtebeker Fischrestaurant. Neben Fischgerichten bekomm man hier auch Labskaus und vegetarische Gerichte.

Digi Foto: IMG_0838.JPG
Digi Fotos 0379, FP10 (D15/D4/#+25)
Foto: Lars Brüggemann



xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Fotos von den Landungsbrücken in Hamburg Teil 2 -
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Die Kneipe Zur scharfen Ecke in Hamburg auf St. Pauli

Die Kneipe "Zur scharfen Ecke" in Hamburg auf St. Pauli. Diese Kneipe befindet sich an der Ecke Bernhard-Nocht-Straße / Davidstraße und hat die Postanschrift Davidstraße 1. Übrigens: Eine Raucherkneipe.

Digi Foto: IMG_0816.JPG
Digi Fotos 0379, FP10 (D15/D4/#+25)
Foto: Lars Brüggemann


Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online.

Die Herbertstraße in Hamburg auf St. Pauli

Der Blick in die sonst abgesperrte Herbertstraße, das was Touristinnen so gerne mal sehen möchten. Die Herbertstraße in Hamburg auf St. Pauli ist geradezu weltweit bekannt. Für Touristen ist dies ein Ort den sie gerne zur Stadtbesichtigung ansteuern. Die Herbertstraße liegt zwischen der Davidstraße und der Gerhardstraße und Frauen und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen dort nicht durchgehen. Die Herbertstraße muss man nicht weiter erklären, sie ist bekannt.

Digi Foto: IMG_0689.JPG
Digi Fotos: 0379, FP10 (D15/brix4/#+25)
Foto: Lars Brüggemann


xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Fotos von Stadtrundfahrt-Bussen in Hamburg -
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Das Restaurant Reeperbande auf St. Pauli

Am westlichen Ende der Reeperbahn ist das Restaurant Reeperbande mit der Anschritt Reeperbahn 157E. Wer in Hamburg Lust auf eher deutsche Küche hat, der ist hier gut aufgehoben. Und es gibt hier auch vegetarische Angebote. Bei Hamburger und Touristen ist die Reeperbande beliebt.

Digi Foto: IMG_1690.JPG
Digi Fotos: 0379, FP10 (D22/D4/+#25)
Foto: Lars Brüggemann



xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Fotos vom HADAG Schiff Neuenfelde in Hamburg -
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Die Heiße Ecke in Hamburg auf St. Pauli

In Hamburg auf St. Pauli: Ursprünglich war die Heiße Ecke mal an der Ecke Reeperbahn / Hein-Hoyer-Straße. Nun befindet sich die Heiße Ecke auf dem Spielbudenplatz zwischen der Reeperbahn und der Davidwache. Hier bekommt man Bratwürste, auch vegetarisch, Pommes, und Süßkartoffel-Pommes. Eine optimale Adresse für Touristen beim Reeperbahn-Bummel.

Digi Foto: IMG_2315.JPG
Digi Fotos: 0379, FP10 (D25/D4/+#25)
Foto: Lars Brüggemann


Der Hans-Albers-Platz auf St. Pauli

Der Hans-Albers-Platz mitten auf St. Pauli und gleich direkt nördlich der Reeperbahn. Nachts ist hier eine der Partybereiche auf St. Pauli mit Kneipen, Disco-Kneipen und Restaurants. Hier ist das Hans-Albers-Eck und das Molly Malone. Viele der Häuser am Hans-Albers-Platz stehen unter Denkmalschutz. Ursprünglich hieß dieser Platz "Wilhelms-Platz" doch zu Ehren von Hans Albers hat man ihn 1964 umbenannt. Seit 1986 steht hier das Hans-Albers-Denkmal.

Digi Foto: IMG_5039.JPG
Digi Fotos: 0379, FP10 (D28/D4/+#25)
Foto: Lars Brüggemann


Der Hans-Albers-Platz auf St. Pauli

Der Hans-Albers-Platz mitten auf St. Pauli und gleich direkt südlich der Reeperbahn. Nachts ist hier eine der Partybereiche auf St. Pauli mit Kneipen, Disco-Kneipen und Restaurants. Hier ist das Hans-Albers-Eck und das Molly Malone. Viele der Häuser am Hans-Albers-Platz stehen unter Denkmalschutz. Ursprünglich hieß dieser Platz "Wilhelms-Platz" doch zu Ehren von Hans Albers hat man ihn 1964 umbenannt. Seit 1986 steht hier das Hans-Albers-Denkmal.

Digi Foto: IMG_6462.JPG
Digi Fotos: 0379, FP10 (D28/D4/+#25)
Foto: Lars Brüggemann



xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Fotos von den Landungsbrücken in Hamburg -
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Die Herbertstraße in Hamburg auf St. Pauli

Der Blick in die sonst abgesperrte Herbertstraße, das was Touristinnen so gerne mal sehen möchten. Die Herbertstraße in Hamburg auf St. Pauli ist geradezu weltweit bekannt. Für Hamburg-Touristen ist dies ein Ort den sie gerne zur Stadtbesichtigung ansteuern, die meisten bleiben nur vor den Toren stehen. Die Herbertstraße liegt zwischen der Davidstraße und der Gerhardstraße und Frauen und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen dort nicht durchgehen. Die Herbertstraße muss man nicht weiter erklären, sie ist bekannt.

Digi Foto: IMG_0696.JPG
Digi Fotos: 0379, FP10 (D15/telefon4/#+25)
Foto: Lars Brüggemann

Die Alkotheke in Hamburg auf St. Pauli

In der Alkotheke auf St. Pauli gibt es keine Medikamente, hier gibt es Alkohol. St. Pauli der bekannteste Stadtteil von Hamburg ist an Wochenendnächten beliebt zum feiern. Die Alkotheke findet sich an der Ecke Reeperbahn / Hans-Albers-Platz und ist eine erstklassige Adresse für jeden der Durst hat.

Digi Foto: IMG_6426.JPG
Digi Fotos: 0379, FP10 (D28/d4/#+25)
Foto: Lars Brüggemann

Das Hans Albers Denkmal auf dem Hans-Albers-Platz in Hamburg auf St. Pauli

Auf dem Hans-Albers-Platz steht das Hans Abers Denkmal (links im Bild). Mitten auf St. Paul am Rande der Reeperbahn. Das Denkmal ist dem Schauspieler Hans Albers gewidmet der von 1891 bis 1960 lebte. Ansonsten tobt auf an Wochenendnächten auf dem Hans-Albers-Platz das Leben. Hier sind Kneipen, Tanzlokale, Restaurants und Imbisse. Tagesüber ist es hier eher ruhig, ideal um sich das Hans Albers Denkmal anzusehen.

Digi Foto: IMG_8749.JPG
Digi Fotos: 0380, FP10 (D6/d5/#+25)
Foto: Lars Brüggemann

China Restaurant auf der Reeperbahn





































Am westlichen Ende der Reeperbahn ist das noch recht neue China-Restaurant Houtang Hotpot. Ein neuzeitliches China-Restaurant über zwei Etagen. Dieses Restaurant ist gar nicht so wie ein gewöhnliches China-Restaurant gestaltet, wie man es aus den letzten Jahrzehnten kennt. Von den Plätzen der oberen Etage hat man einen Blick auf die Reeperbahn und das dortige Treiben. Die Postanschrift ist Reeperbahn 157, fast direkt an der Bushaltestelle S-Bahn Reeperbahn in Fahrtrichtung Davidstraße.

Digi Foto: IMG_5075.JPG
Digi Fotos: 0379, FP10 (D28/d4/#+25)
Foto: Lars Brüggemann


xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Fotos vom Fischmarkt in Hamburg Teil 1 -
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Der Pink Palace auf der Reeperbahn in Hamburg

Der Pink Palace auf der Reeperbahn in Hamburg, mit der Postanschrift Reeperbahn 140. Dies ist ein klassisches Laufhaus in dem nach Angaben der Webseite: www.pink-palace.de 60 Damen auf 5 Fluren tätig sind. Der Pink Palace ist direkt östlichen Ausgang von dem S-Bahn-Bahnhof. Gleich unten rechts nebenan auf dem Foto ist die bekannte Ritze. Bei einem ausgedehnten Reeperbahnbummel sollte man auch hierdran vorbei kommen.

Digi Foto: IMG_6474.JPG
Digi Fotos: 0379, FP10 (D28/d4/#+25)
Foto: Lars Brüggemann

Der Pink Palace auf der Reeperbahn in Hamburg

Der Pink Palace auf der Reeperbahn in Hamburg, mit der Postanschrift Reeperbahn 140. Dies ist ein klassisches Laufhaus in dem nach Angaben der Webseite: www.pink-palace.de 60 Damen auf 5 Fluren tätig sind. Der Pink Palace ist direkt östlichen Ausgang von dem S-Bahn-Bahnhof. Gleich unten rechts nebenan auf dem Foto ist die bekannte Ritze. Bei einem ausgedehnten Reeperbahnbummel sollte man auch hierdran vorbei kommen.

Digi Foto: IMG_6478.JPG
Digi Fotos: 0379, FP10 (D28/d4/#+25)
Foto: Lars Brüggemann

Das La Paloma am Hans-Albers-Platz auf St. Pauli in Hamburg

Das La Paloma ist eine beliebte Tanz-Kneipe am Hans-Albers-Platz. Benannt wurde diese Kneipe nach dem Lied La Paloma das von Hans Albers gesungen wurde. Das hier ist in Hamburg auf St. Pauli, auf dem Kiez, wo auch sonst. Dies ist eine Partykneipe, zum feiern, tanzen und flirten. Wer hier rein will, sollte aber auf die Öffnungszeiten achten, denn hier ist nicht immer offen.

Digi Foto: IMG_6439.JPG
Digi Fotos: 0379, FP10 (D28/d4/#+25)
Foto: Lars Brüggemann

Die Thai Oase in der Straße Große Freiheit in Hamburg auf St. Pauli

Die Thai Oase in Hamburg auf St. Pauli ist eine Coktail und Karaokebar. Sie befindet sich in der Großen Freiheit 40 an der Ecke Große Freiheit / Schmuckstraße in einem historischen Gebäude. In Wochenendnächten ist es hier nicht auf der Straße sondern auch in der Thai Oase rappelvoll.

Digi Foto: IMG_7423.JPG
Digi Fotos: 0380, FP10 (D17/d5/#+25)
Foto: Lars Brüggemann


Das hier ist in Hamburg auf St. Pauli. Links das bekannte St. Pauli Theater und in der Mitte die bekannte Davidwache. Ganz rechts, die Davidstraße. Das St. Pauli Theater und auch die Davidwache sind am Spielbudenplatz, gefühlt aber an der Reeperbahn. In polizeilicher Amtssprache ist dies aber das PK 15, das Polizikommissariat 15. Aber welcher Hamburg-Besucher spricht schon von dem PK 15? Das Gebäude der Davidwache ist von 1914 und steht heute unter Denkmalschutz. Bei Touristen ist die Davidwache auch ein beliebtes Fotomotiv, man fotografiert sich gerne vor den Schildern Polizei, Davidwache und Polizikommissariat 15.

Digi Foto: IMG_4519.JPG
Digi Fotos: 0370, FP10 (D19/d7/#+24)
Foto: Lars Brüggemann


Wer bekommt hier keinen Hunger? Direkt neben der Ritze befindet sich der Zur Ritze Curry. Die Postanschrift ist Reeperbahn 136. Freunde deutscher Imbiss-Esskultur können hier gut speisen. Bratwurst, Currywurst mit Pommes, auch in besonderen Variationen, das ist hier die Spezialität. Und man kann sich hier auch ein Gedeck bestellen, lecker Wurst mit Pommes und Getränk. Für den Reeperbahn-Bummel auf jeden Fall eine gute Adresse!

Digi Foto: IMG_8934.JPG
Digi Fotos: 0377, FP10 (D25/brix2/#+25)
Foto: Lars Brüggemann

Der Danmark-Snack auf der Reeperbahn in Hamburg

Der Danmark-Snack auf der Reeperbahn in Hamburg auf St. Pauli ist bekannt und beliebt. Hier gibt es dänische Hot Dogs, viele sagen die schmecken so wie in Dänemark. Die Postanschrift ist Reeperbahn 122 und man findet den Danmark-Snack am S-Bahn-Ausgang Talstraße oder auch an der Ecke Reeperbahn / Talstraße. Eine gute Adresse auf dem Reeperbahn-Bummel.

Digi Foto: IMG_8898.JPG
Digi Fotos: 0377, FP10 (D25/d2/#+25)
Foto: Lars Brüggemann

Die Große Freiheit in Hamburg auf St. Pauli

Die Große Freiheit in Hamburg auf St. Pauli vom Beatles-Platz aus gesehen. Die Große Freiheit gehört zu einer der Sehenswürdigkeiten auf St. Pauli. In Wochenendnächten tobt hier das Leben und ist Party, dies ist eine Partymeile in Hamburg. Tagsüber laufen hier viele Touristen durch.

Digi Foto: IMG_8978.JPG
Digi Fotos: 0377, FP10 (D25/d2/#+25)
Foto: Lars Brüggemann

Das Cafe Geyer am Hein-Köllisch-Platz in Hamburg

Tipp für Touristen in Hamburg: Der Hein-Köllisch-Platz liegt an der Grenze von Altona zu St. Pauli, juristisch in Altona-Altstadt, gefühlt aber auf dem "Kiez". Hier auf dem Foto das Cafe Geyer am Hein-Köllisch-Platz. Das Cafe Geyer bietet sich an fürs Frühstück, das Mittagessen oder den Kaffee am Nachmittag. Optimal wenn man nicht im Hotel frühstücken möchte oder einfach auswärts. Der Hein-Köllisch-Platz ist etwas ruhiger aber nur wenige Minuten von der Reeperbahn entfernt.

Digi Foto: IMG_7781.JPG
Digi Fotos: 0380, FP10 (D19/D5/#+25)
Foto: Lars Brüggemann

Foto Pizzeria auf dem Hans-Albers-Platz in Hamburg

Die Pizzeria Alt Hamburg auf dem Hans-Albers-Platz ist hier seit Jahrzehnten ansässig. Die Meinungen zu dieser Pizzeria sind durchwachsen und lassen sich online nachlesen. Der Hans-Albers-Platz befindet sich mitten auf St. Pauli, auf dem Kiez, gleich neben der Reeperbahn. Der Hans-Albers-Platz ist tagsüber eine der vielen Sehenswürdigkeiten auf St. Pauli für Touirsten. An Wochenendnächten tobt hier das Leben.

Digi Foto: IMG_7800.JPG
Digi Fotos: 0380, FP10 (D19/D5/#+25)
Foto: Lars Brüggemann

Die Pizzeria Bella Italia auf dem Hans-Albers-Platz in Hamburg auf St. Pauli

Etwas jüngere St. Pauli Geschichte: Am 14. Oktober 2012 gab es noch die beliebte Pizzeria Bella Italia auf dem Hans-Albers-Platz. Man nannte diese Pizzeria aber auch einfach nur: "Bella". Gemütlich sitzen war hier zwar nicht so, aber die Pizzas waren legendär. Der Teig war in Kugeln vorgefefertigt. Bei der Bestellung machte man etwas Öl in eine Pizzaform, drückte die Teig-Kugel zu einer Pizza zurecht, Tomatensosse drauf, Belag drauf, Käse drüber und zum Schluss Oregano draufgestreut und ab in den Ofen. Nach dem Backen flogen die Pizzas auf ein Holzbrett, mit einem Messer wurde die Pizza ein paar mal durchgeschnitten damit man die Pizza auch in Stücken mit der Hand essen konnte. An Wochenendnächten war es hier bis spät in die Nacht immer rappelvoll.

Digi Foto: IMGP2389.JPG
Digi Fotos: 0229, FP2 (D14/D10/#+12)
Foto: Lars Brüggemann

Das Zwick auf St. Pauli in Hamburg

Gefühlt und praktisch am östlichen Anfang der Reeperbahn befindet sich das Zwick in Hamburg auf St. Pauli. Wie sollte es anders sein? Hier kann man essen und trinken. Drinnen sieht es noch netter aus als draußen. Die Postanschrift ist Millerntorplatz 1. Man findet das Zwick am östlichen Anfang der Reeperbahn zwischen Reeperbahn, Heiligengeisfeld (dort wo der Dom stattfindet) und dem U-Bahn-Bahnhof St. Pauli. Und das Zwick ist so auch direkt am Bahnhof und der Bushaltestelle St. Pauli und am Dom-Eingang an der U-Bahn St. Pauli. Das östliche Ende der Reeperbahn gilt als Anfang der Reeperbahn da sie hier mit der Hausnummer 1 beginnt.

Digi Foto: IMG_0847.JPG
Digi Fotos: 0378, FP10 (D13/D3/#+25)
Foto: Lars Brüggemann


Dies hier ist die Davidstraße in Hamburg auf St. Pauli. Dies ist die Blickrichtung von der Bernhard-Nocht-Straße in Richtung Reeperbahn. Direkt links im Bild zweigt die Erichstraße ab. Die Davidstraße zeichnet sich hier durch das Kopfsteinpflaster aus.

Digi Foto: IMG_4107.JPG
Digi Fotos: 0334, FP8 (D13/D7/#+21)
Foto: Lars Brüggemann

Der Imbiss Lucullus in Hamburg auf der Reeperbahn

Der Imbiss Lucullus in Hamburg auf der Reeperbahn an der Ecke Davidstraße schräg gegenüber von der Davidwache auf St. Pauli steht bei vielen Touristen ganz hoch im Kurs. Andere Kiez-Besucher schwören aber auf ganz andere Imbisse. Dieser Imbiss liegt zentral in der Mitte von der Reeperbahn. Hier gibt es einfach Pommes, Currywurst und Bratwurst. Also klassische deutsche Imbiss-Esskultur. Und geöffnet ist hier gefühlt immer. An der Rückseite von dem Lucullus befindet sich eine Toilette.

Digi Foto: IMG_4510.JPG
Digi Fotos: 0370, FP10 (D19/d7/#+24)
Foto: Lars Brüggemann

Der Schlagermove in Hamburg

Der Schlagermove in Hamburg, hier auf der Reeperbahn in Hamburg auf St. Pauli ist zu einer jährlichen Massenveranstaltung geworden. Bei den Besucher beliebt, bei den Anwohnern verhasst. Oben im Hintergrund die Tanzenden Türme.

Digi Foto: IMGP0982.JPG
Digi Fotos: 0237, FP3 (D29/d6/#+13)
Foto: Lars Brüggemann

Der Schlagermove in Hamburg

Hamburg im Schlagerrausch, große Party auf der Reeperbahn. Der Schlagermove füllt die Reeperbahn, überall nur Schlagermove-Teilnehmer. Oben links im Hintergrund die Tanzenden Türme.

Digi Foto: IMG_9298.JPG
Digi Fotos: 0382, FP10 (D5/d7/#+25)
Foto: Lars Brüggemann


Freunde gepflegter Esskultur finden auf der Reeperbahn 29 in Hamburg auf St. Pauli einen Hesburger. Links im Bild war mal der Eingang zu der Kneipe: "Der Clochard". Heesburger ist eine finnische Schnellrestaurantkette die im Jahre 1966 gegründet wurde. Und bei wem das Geld für die Bestellung etwas knapp sein sollte, kein Problem, gleich links, auch im Bild, ist ein ATM Geldautomat. Und wenn das hier erstmal dunkel ist, sieht es hier auch gleich viel besser aus.

Digi Foto: IMG_0518.JPG
Digi Fotos: 0381, FP10 (D8/D7/+#25)
Foto: Lars Brüggemann



Ein besonderer Tipp für Hamburg-Touristen aber natürlich auch Hamburger: Am westlichen Anfang der Reeperbahn befindet sich das Hotel Imperial und das Imperial Theater. Das Imperial Theater ist ein Krimi Theater in dem Krimikomödien, Klassiker und Psychothriller aufgeführt werden. Das Theater ist am besten von der U-Bahn-Haltestelle St. Pauli zu erreichen.

Digi Foto: IMG_0518.JPG
Digi Fotos: 0381, FP10 (D8/D7/+#25)
Foto: Lars Brüggemann


Toilette auf der Reeperbahn in Hamburg

Nicht unbedingt etwas für Damen: Auf der Reeperbahn in Hamburg auf St. Pauli stehen solche Toiletten für alle drei Geschlechter, oder auch noch mehr Geschlechter. Die Benutzung ist kostenlos und die Türen lassen sich elektronisch verriegeln. Grüne und rote Lichter informieren ob das Klo gerade besetzt oder frei ist und die Hände kann man sich hier auch waschen.

Digi Foto: IMG_0500.JPG
Digi Fotos: 0381, FP10 (D8/D7/+#25)
Foto: Lars Brüggemann


Waffenverbot auf der Reeperbahn in Hamburg auf St. Pauli

Auf der Reeperbahn in Hamburg auf St. Pauli sind Waffen verboten! Und zu bestimmten Zeiten sind hier auch Glasflaschen verboten. Und damit keiner versehentlich eine Waffe mit auf die Reeperbahn bringt, wurden vor der Reeperbahn zahlreiche Schilder aufgestellt. Über den Sinn oder Unsinn dieser Waffenverbotsschilder lässt sich mit Sicherheit streiten. Und noch einen weiteren Hinweis hat dieses Schild: Der Bereich Reeperbahn wird videoüberwacht.

Digi Foto: IMG_0451.JPG
Digi Fotos: 0381, FP10 (D8/D7/+#25)
Foto: Lars Brüggemann


Die Konditorei H. Rönnfeld auf St. Pauli

Auch ein ganz besonderer Tipp für Touristen und Hamburger: Auf St. Pauli befindet sich die Konditorei H. Rönnfeld. Die kleine Konditorei ist in der Hein-Hoyer-Straße 52 ganz in der Nähe von der Reeperbahn zu finden. Hier bekommt man noch richtige Handwerkskunst, Brötchen, Brot, Kuchen und Torten. Wie es auch schon die Webseite www.hochzeitstorten-hamburg.de sagt, hier kann man sich seine Hochzeitstorten bestellen. Und passend für St. Pauli, Torten kann man sich hier auch vegan bestellen.

Digi Foto: IMG_0585.JPG
Digi Fotos: 0381, FP10 (D8/D7/+#25)
Foto: Lars Brüggemann


Vorige Seite:
Landungsbrücken Teil 1
Eine weitere Seite:
Fotos von St. Pauli
Zurück zur Startseite
Impressum - Forum Norddeutsche NE Bahnen - Bücher und Bildbände - Kontakt - Startseite -
Fotoladen - Fotos von Hamburg als Abzug, Poster oder Postkarte zum bestellen -
Hamburg Landungsbrücken - larsbrueggemann.de auf Facebook